Was sind die CC Lizenzen? Was ist OER?
- „Was unsere Lizenzen bewirken“ – Creative Commons
- „Der Leitfaden zu Urheberrecht, Creative Commons und Open Educational Resources von tutory.de“
- Pflichtlektüre: „Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen“ von Jöran Muuß-Merholz – www.was-ist-oer.de
- „Welche CC-Lizenz ist die richtige für mich?“ – Infografik – open-educational-resources.de
1 Was ist OER? – Video
2 OER finden
- OER Hörnchen
- digitallearninglab
- SESAM Mediathek
- OER finden: Anlaufstellen für wirklich freie Materialien für Lernen und Lehren
3 Eigene Inhalte lizenzieren
- OER richtig ausweisen mit der TULLU Regel: “OER leichtgemacht mit der TULLU-Regel” – open-educational-resources.de
- CC-Stamper – edu-sharing.org/
- “Leitfaden für die Erstellung von OER” – Uni Graz
- Lizenzhinweisgenerator – Wikipedia/Wikimedia
- Lizenzhinweisgenerator – Creative Commons
4 „Nicht nur kostenlos, sondern frei: Zehn Anlaufstellen für Bilder im Netz“
Erste Anlaufstelle ist diese Linksammlung von irights.info, die mit Updates versorgt wird, falls sich Lizenzen ändern:
5 schnell und einfach Bilder finden
Leider bieten die folgenden Seiten keine Bilder mit CC0 Lizenzen mehr an. Verwendet werden können sie dennoch recht einfach, aber streng genommen nicht mehr in OER.
- Unsplash.com
- Pixabay
- Pexels
- Achtung: “Pixabay wechselt von Creative-Commons-Freigabe zu selbstgestrickter Lizenz” –https://irights.info/ – 02/2019
6 „Kostenlose Vektoren, PSD, Bilder und Icons suchen“
7 Marken- und Designrechte
- „OLG Köln zur kommerziellen Nutzung im Sinne einer CC-Lizenz“ – www.medienrecht-blog.com
- „Marken- und Designrechte: Tipps für eigene Medienproduktionen“ – www.irights.info