Digitale Medien, Digitalpakt und iPad-Klassen, überall hält die Digitalisierung Einzug. Doch sie stoppt nicht an der Hort-Türe, oder bleibt der Kernzeit fern. Die digitale Lebenswelt begleitet die Kinder auch in die Ganztagsbetreuung, wo sich dem Thema auch auf neue Art und Weise genährt werden kann. In diesem Workshop geht es zunächst um die Einführung in den Themenbereich „Medienbildung“, eine der sechs Leitperspektiven des Bildungsplans Baden-Württembergs. Welche Begriffe und Konzepte stecken hinter dieser Leitperspektive und welche Möglichkeiten gibt es in der Ganztagsbetreuung, sich dem Thema gemeinsam mit den Kindern zu nähern. Ebenso wichtig ist es, das eigene Medienverhalten zu reflektieren, um so auch authentisch mit den Kindern das Thema Medienkonsum erarbeiten zu können.
Ihre Fragen für den heutigen Tag:
Medienbildung
- Was ist Medienbildung? – www.km-bw.de
- Leitperspektive Medienbildung – Landesbildungsserver Baden-Württemberg
- Medienbildung im Bildungsplan – www.bildungsplaene-bw.de
- Bildungsplan 2016 / Medienbildung in der Schule – www.lmz-bw.de
- Materialen zum Einsatz in der Ganztagsbetreuung – klicksafe.de
Soziale Netzwerke
- Soziale Netzwerke – eine Übersicht – lmz-bw.de
- Soziale Medien gehören in die Klassenzimmer – sueddeutsche.de – 09/2017
- (Unterrichts-)Materialien zum Thema Soziale Netzwerke bei klicksafe.de
- Materialien von Medien-in-die-Schule.de
- Filterblasen, Echokammern & Co.Filtern als Kulturtechnik – deutschlandfunkkultur.de – 11/2018
Hate Speech & Fake News
- Fake News: Fake Finder – SWR.de
- Hate Speech – Überblick – lmz-bw.de
- ZDF Mediathek – „Lösch dich!“
- Dokumentation: Lösch Dich! So organisiert ist der Hate im Netz – Netzpolitik.org – 04/2018