Digitale Lebenswelten

20.03.2021 – In Überarbeitung!

„Kim Kardashian bekommt für ein gesponsertes Foto bis zu einer halben Million Dollar, sagt Michael Heller, einer ihrer Geschäftspartner. Mehr als 100 Millionen Menschen folgen ihr oder anders gesagt: jeder achte Nutzer auf Instagram. Die Produkte, die sie und ihre Schwestern bewerben, reichen von Hüfttrainern zu Diät-Tees und „sind sofort ausverkauft“, so Heller.“

Quelle: vice.com – So viel könntest du als Influencer auf Instagram verdienen


 

Was sind Influencer?

Alle wichtigen Informationen zum Thema Influencer sind auf der folgenden Seite zu finden: Digitale Lebenswelt – Kategorie „Influencer“


Weiterlesen


Die Medienanstalten – Leitfaden zur Kennzeichnung von Werbung


Werbung 2.0 – YouTuber Techfloyd für die Landeszentrale für politische Bildung

Das passende Unterrichtsmaterial der Landeszentrale ist hier zu finden!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=dPZUzGRrFOE

„Smartphone, Tablet und Co.“ – aim-Entdeckerpause 05.09.2019

Wie viel Mediennutzung ist sinnvoll?

Welche digitalen Medien nutzen wir im Alltag und wie häufig sind wir online? Wie viel Mediennutzung ist sinnvoll, gerade auch bei Kindern oder Jugendlichen? Referent Fabian Karg gibt einen Einblick in unser alltägliches mediales Nutzungsverhalten. 
MS Experimenta – 05.09.2019 – BUGA aim-Entdeckerpausen

Vielen Dank für ihr Interesse am heutigen Vortrag. Alle Links und weitere Informationen finden Sie hier:


Weiterlesen

https://digitalelebenswelt.de/alexas-wort-zur-smartphone-nutzung-bildschirmzeit-ios/
https://digitalelebenswelt.de/eltern-kinder-medienprojekt-media-mentor-month/

Weiterschauen:

So verwendest du die Funktion Bildschirmzeit – Apple Support

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nwXFlUNZADc

„Alexa, speichere meine Daten“ – aim-Entdeckerpause 08.08.2019

Big Data und die Nebenwirkungen

Im Netz hinterlässt jeder eine Vielzahl an personenbezogenen Daten. Doch was passiert mit unseren Daten? Wer nutzt diese und wie werden sie weiterverarbeitet? Referent Fabian Karg referiert über das Phänomen „Big Data“ und was etwa im familiären Umfeld damit zusammenhängt.  
MS Experimenta – 08.08.2019 – BUGA aim-Entdeckerpausen

Vielen Dank für ihr Interesse am heutigen Vortrag. Alle Links und weitere Informationen finden Sie hier:


Datenschutz


Das Smartphone


Sprachassistenten


Weiterlesen


Weiterschauen:

Wie privat ist dein Leben im Internet? – Video

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ijfw9K1XreE

Das Smartphone als Abhörgerät

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=H-mhuHMFqCU

Ortungsdienste des iPhones

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=GiRLgvLuoVc

Soziale Medien und Schule – aim-Bildungskonferenz

Gefangen zwischen mehr Demokratie und dem Drang zur Selbstdarstellung 

Die sozialen Medien sind gekommen, um zu bleiben – sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: WhatsApp, Twitter, Instagram, YouTube, etc. – jeder nutzt sie auf andere Art und Weise und doch wieder gleich. Lehrer*innen und Eltern müssen von der Welt der sozialen Netzwerke nicht begeistert sein, sie müssen aber die Mechanismen und den Reiz dahinter verstehen, um die Kinder und Jugendlichen für die Zukunft zu stärken.

Ihre Fragen für den heutigen Tag:


Grundlagen


Diskussion

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=u46HzTGVQhg

Instagram Accounts

Die hier verlinkten Profile und die dazugehörigen Artikel bilden keine (pädagogische) Empfehlung ab. Sie dienen als Beispiele, die zu diskutieren sind!


Hate Speech & Fake News

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zvKjfWSPI7s

Weiterlesen

https://digitalelebenswelt.de/linkliste-selbstdarstellung-instagram-influencer/
https://digitalelebenswelt.de/influencer/
https://digitalelebenswelt.de/sophie-erklaert-instagram/

Materialpaket zu Instagram veröffentlicht


Wie kann Instagram im Unterricht thematisiert werden?

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg nahm sich dieser Frage an und ließ Unterrichtsmodule zu den Themen Selbstdarstellung, Realität und arrangierte Realität (Fake), Werbung, Schönheitsideale und Selbstdarstellung und Wirkung erstellen

Diese Unterrichtsmodule sind als OER bereitgestellt und stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.