Padlet

Was ist Padlet

Screenshot: www.padlet.com – 04/2019


Was ist Padlet?

Padlet ist eine digitale Pinnwand, die sich kreativ gestalten lässt. Informationen, Links, Bilder,… aus verschiedenen Quellen können hier gesammelt und sortiert werden.

Padlet ist plattformunabhängig zu nutzen und kostenfrei. Will man allerdings mehr als drei Padlets erstellen, wird man zur Kasse gebeten. Wirklich günstig, ist das dann nicht mehr:

wesentliche Merkmale:

  • plattformunabhängig & benutzerfreundlich
  • schnelle Erstellung einer Pinnwand oder eines digitalen Plakates
  • alleine, oder kollaborativ mit anderen Teilnehmern bearbeiten – öffentlich oder privat
  • auch von mobilen Endgeräten nutzbar (Ist der Bildschirm jedoch zu klein, macht das Arbeiten keinen Spaß mehr.)

  • Wer eine DSGVO konforme Variante sucht, die zwar nicht den gesamten Leistungsumfang von Padlet hat, aber auf deutschen Servern läuft und weniger Daten erfasst, sollte sich TaskCards anschauen.

Einsatzbeispiele

Quelle der Einsatzbeispiele: Padlet – das digitale Einsteigertool für Lehrer, von Damian Duchamp unter CC BY Lizenz – damianduchamps.wordpress.com

Padlet ist im Mehrnutzer Einsatz vielfältig zu verwenden. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

  • Schüler erarbeiten ein Thema in Gruppen. Nach der Vorbereitung werden die gesammelten Ergebnisse in Form eines Padlet zusammengestellt, ähnlich wie auf einem Plakat. (Laptop, PC, Tablet größer 7“)
  • Brainstorming für ein Thema. Alle Schüler der Klasse erhalten den Link und können ihre Beiträge einstellen. (Smartphone geeignet)
  • Elfchen oder Haikus gesammelt veröffentlichen. Link/QR Code ins Heft kleben. (Smartphone geeignet)
  • Argumente für eine Erörterung sammeln, eine Seite pro, andere contra. (Smartphone geeignet)
  • Schüler unterrichten andere Schüler. Sie arbeiten im Team und bereiten ergänzendes Material für eine kleine Unterrichtseinheit in einem Padlet vor. (Laptop, PC, Tablet größer 7“)
  • Von der letzten Klassenfahrt. Ausgewählte Bilder werden mit kleinen Texten von jedem Schüler beigesteuert. (Smartphone geeignet)
  • Ergebnisse eines Kunstprojektes. Jeder Schüler fotografiert sein Bild mit einem Smartphone oder Tablet und lädt es mit einem kleinen Text ins Padlet. (Smartphone geeignet)
  • Planung einer Klassenfahrt. Wenn das Ziel steht, kann in einem Padlet das Programm vor Ort geplant und dargestellt werden, mit Bildern, Informationen, Links und Karten. (Laptop, PC, Tablet größer 7“)
  • Da die einzelnen Pads sich auch verschieben lassen, kann von Schülern in Gruppen ein vorgefertigtes Padlet gemeinsam sortiert werden: Wortgruppen, Verben regelmäßig/unregelmäßig, Oberbegriffe/ Unterbegriffe, … (Laptop, PC, Tablet größer 7“)
  • In einem Padlet wird ein Inhalt (Film, Text, Bild) eingebunden und mit einer Aufgabe versehen. Das Padlet wird in Anzahl der Schülergruppen dupliziert und den Gruppen zugeteilt. Diese bearbeiten dann die Aufgabenstellung. Nach Abschluss wird das Padlet durch Umstellen auf „kann lesen“ für die Bearbeitung gesperrt. Die Gruppen vergleichen nun ihre Ergebnisse. Auch ein Museumsrundgang könnte sich anschließen.
  • Im Kunstunterricht wurden Skulpturen erstellt. Schüler fotografieren ihre Skulptur und stellen das Foto mit einer Erklärung in ein Padlet der Kunstgruppe. (Smartphone geeignet)

Tutorials

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yIuI2j-6Aqc
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=swpUbDS7cWA